Interessantes aus den Klassen
Walderkundung Klasse 4a
Zur Vertiefung der Unterrichtseinheit Wald im Sachunterricht verlegten die 4. Klassen ihren Unterricht am 7.12.2015 in selbigen. Gemeinsam mit Frau Kutschenreuter vom Forstamt Wettenberg traf sich die Klasse in einem Waldstück nahe der Schule.
Frau Kutschenreuter zeigte den Kindern, dass es selbst zu dieser Jahreszeit spannendes im Wald zu entdecken gibt. Baumarten wurden bestimmt und "Schätze" im Boden gesucht - ähnlich wie die Bewohner des Waldes es bei ihrer Nahrungssuche tun. Zwischendurch gab es kleine Spiele die alle etwas mit dem Thema Wald zu tun hatten.
Insgesamt konnten die Schüler bei diesem Unterrichtsbesuch bereits erlerntes Wissen aus dem Unterricht festigen und in der Praxis wiederfinden, aber auch interessante neue Dinge erfahren. Frau Kutschenreuter beantwortete alle ihr gestellten Fragen mit kompetenten Fachwissen. Vielen Dank für den schönen Tag mir Ihr.
Walderkundung - Klasse 3b
SS / 12.10.2015
Am 5.10.2015 traf sich die Klasse 3b zu einer Walderkundung mit der Försterin Frau Kotschenreuther.
An diesem lehrreichen, sonnigen Tag gab es viel zu entdecken und zu lernen:
- Tierspuren finden
- Sammelaufgaben
- Experimente zum Wachstum des Baumes
- Holzverarbeitung
- Angemessenes Verhalten im Wald
Die Walderkundung hat allen viel Spaß gemacht und war ein gelungener Einstieg in die Unterrichtseinheit zum Thema „Wald“.
Praktischer Teil des Fahrradführerscheins - Klasse 4a
Wanderung zum Hof Graß - Klasse 1a
Am 17. Juni unternahm die Klasse 1 einen Ausflug in die Horloff-Aue. Die Schüler fuhren mit dem Zug nach Trais, beobachteten bei ihrer Wanderung die Störche und hatten viel Freude auf dem Spielplatz beim Hof Graß.
Regenbogenwelt - Klasse 2a
Nach dem Gedicht: "Der Regenbogen" von Josef Guggenmos stellen die Kinder der 2 a ihre eigene Regenbogenwelt künstlerich dar.
Wanderung nach Lich - Klassen 3a & 3b
Besuch des Bibelhauses in Frankfurt - Klassen 2a & 2b
Waffeln backen - Klasse 1a
18.2.2014 / UH
Die Klasse 1a backt zum Abschluss der W-Woche Waffeln in ihrer Klasse. Unsere Lese-Oma hilft uns fleißig dabei.
Berichte aus der Projektwoche 2014 - Klasse 2b
Meine Projekte
Mir hat Tennis ganz gut gefallen, als wir ein Match gemacht haben. Wir haben mit Frau Ritter Tennis gespielt, das war der 26.05.14. Frau Ritter war lieb zu uns. Brot backen hat mir gefallen, weil meine Mama die Leiterin war. In der Pause haben wir Fußball gespielt, meine Mannschaft hat gewonnen.
(geschrieben von Gabriel)
Unsere Projekte
Mir haben alle Projekte gut gefallen. Am schönsten war "Wir nähen eine Seerobbe". Beim Kerzengläser-dekorieren waren Lukas und ich und viele andere Schüler dabei. Und beim Erdbeermarmelade kochen waren Kim Jill, Lukas, Martin, ich und Kevin dabei. Bei "Wir nähen eine Seerobbe": Annik, ich, Martin, Franjesca, Teresa und noch jemand. Die Projekte waren schön.
(geschrieben von Elizabet)
Meine Projekte
Bei meinem ersten Projekt am Montag dem 26.5.2014 habe ich Video –Clip –Dance mit Frau Kaiser getanzt. Zwei Tänze haben wir geübt und vorgeführt. Auch am Dienstag in dieser Woche hatte ich ein tolles Projekt, nämlich Handball mit Jenny und Tanja. Wir haben sogar richtig Handball gespielt. Am Mittwoch dem letzten Tag der Projektwoche habe ich mit Herrn Ickler Inliner - geskatet. Zum Glück hatten wir gutes Wetter. Weil an den zwei anderen Tagen Montag und Dienstag hat es geregnet. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.
(geschrieben von Melina)
Berichte von den Bundesjugendspielen 2013 - Klasse 2a
Ich war bei meiner Mutter in der Riege 6. Wir waren als erstes beim Springen. Ich bin zwei Mal übergetreten. Dann sind wir zum Sprinten gegangen. Leonie und ich waren die Schnellsten von der Zeit. Dann sind wir zum Werfen gegangen. Es war gut. Ich hätte Sachen besser machen können. Dann kam der 800m-Lauf. Ich habe mich durchgebissen. Meine Zeit war 3:58 Minuten. Ich war wie erschossen. Bevor wir uns verabschiedet haben, habe ich zwei Würstchen gegessen. Dann haben wir uns so verabschiedet: Wir haben zwei Mal geklatscht, zwei Mal gepatscht und dann „Tschüss, Tschüss“ gerufen. Heute (14.06.) haben wir die Urkunden bekommen, ich habe eine Ehrenurkunde bekommen.
Jill
Als erstes haben wir getanzt. Das erste Lied war „Gangnam Style“, dann „Das kleine Küken piepst“. Malke, Adai und ich waren in der Riege 5. Die Riege 5 hat zuerst geworfen. Ich habe 24,50m geworfen, der Beste war Adai. Er hat 25,50m geworfen. Dann haben wir ein Wettrennen gemacht. Ich habe gegen meinen Freund Joshua gewonnen. Danach hatten wir Weitsprung. Ich bin ungefähr 3m gesprungen. Die meisten Jungen von der 2a und der 2b sind noch 1000m gelaufen, die Mädchen 800m. Zum Schluss konnten wir eine Wurst essen. Am 14.06. habe ich eine Ehrenurkunde bekommen mit 680 Punkten.
Joel
Berichte vom Sport und Spielfest 2013 - Klasse 2a
Unser Sport- und Spielfest
Ich habe mit den Singkreiskindern gesungen. Danach durften wir in alle Klassengehen. In jeder Klasse gab es tolle Spiele. Wir hatten kleine Kärtchen. Wenn wir in einer Klasse etwas gemacht hatten, bekamen wir auf das Kärtchen einen Stempel.
Bei uns gab es Känguruhüpfen. Nach "auf die Plätze, fertig, los!" mussten wir einen braunen Kittel anziehen und eine Kängurumaske. Wir mussten einen Eimer mit einem Kuschelkänguru nehmen nund mit ihm hüpfen. Es durfte nicht rausfallen. Wenn es rausgefallen ist, musste man von vorne anfangen.
Maya
Das Sport- und Spielfest
Ich bin mit meinen Eltern zur Schule gefahren, denn da war das Sport- und Spielfest. Die Singkreiskinder haben zuerst gesungen. Dann haben wir Kärtchen bekommen. Darauf stand, was es für Spiele in den Klassen gab. Mir hat der Geschicklichkeitsparcour und der Verkleidungslauf gefallen. Beim Geschicklichkeitsparcour musste man einen Löffel in die Hand nehmen mit einem Pingpongball und über Matten und Stangen gehen. Beim Verkleidungslaufen mussten wir uns verkleiden und Slalom laufen. Wer als erstes zurück ist, hat gewonnen.
Suttida