Medien-Projekttag Klasse 4
oi / September 2025
Am 25. September beschäftigten sich die Klassen 4a und 4b gemeinsam mit Herrn Gerber und Herrn Ickler mit den Themen Chatten, Texten, WhatsApp und Co. Neben den Vorteilen digitaler Kommunikation wurden auch mögliche Probleme beleuchtet. Zum Abschluss entwickelten die Kinder eine gemeinsame Netiquette – ihre eigenen Regeln für einen respektvollen Umgang in Chatgruppen.
Bundesjugendspiele an der Lückebachschule
oi / September 2025
Gestern war’s nach einigen Anläufen endlich soweit: Die Lückebachschule verwandelte den Garbenteicher Sportplatz in ein kleines Sportstadion. Und das Wetter? Hat perfekt mitgespielt – kein Tropfen Regen, dafür immer mal wieder Sonnenschein - nicht zu warm, nicht zu kalt.
Die 2., 3. und 4. Klassen zeigten beim Weitsprung, Sprint und Ballwurf, dass sie nicht nur flink wie Wiesel sind, sondern auch erstaunlich weit werfen können. Krönender Abschluss: der 800-Meter-Lauf – da wurden selbst Zuschauer plötzlich zu lautstarken Cheerleadern.
Dank zahlreicher Helfer, darunter engagierte Eltern und sportliche Schüler der Adolf-Reichwein-Schule, lief alles wie am Schnürchen. Fazit: ein Tag voller Energie, Applaus und guter Laune – und vielleicht auch der ein oder andere Muskelkater, der uns noch ein bisschen an diesen rundum gelungenen Sporttag erinnert!
Schulen aufs Rad - Lückebachschule erfolgreich dabei
oi / August 2025
Die Lückebachschule in Garbenteich hat erfolgreich an der Aktion „Schulen aufs Rad“ im Landkreis Gießen teilgenommen. Mit großem Engagement sammelten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion fleißig Fahrradkilometer und setzten damit ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität.
Als Anerkennung für ihre Leistung erhielt die Schule eine Urkunde und durfte sich über ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro freuen. Die Initiative soll Kinder und Jugendliche motivieren, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen und so zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Die Lückebachschule bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freut sich über den erfolgreichen Beitrag zum Klimaschutz.
Einschulung an der Lückebachschule
oi / August 2025
Bei strahlendem Sonnenschein durfte die Grundschule in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler begrüßen. Insgesamt 28 Kinder wurden eingeschult: 15 Kinder in die Klasse 1a bei Klassenlehrerin Frau Jensch und 13 Kinder in die Klasse 1b bei Klassenlehrerin Frau Adam.
Die Einschulungsfeier fand auf dem festlich geschmückten Schulhof statt. Nach einer herzlichen Ansprache der Schulleiterin Frau Kaiser erwartete die Gäste ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Der Schulchor unter Leitung von Frau Jensch sorgte für musikalische Höhepunkte. Die Patenkinder aus den vierten Klassen von Frau Vesely und Frau Hubalek übermittelten den neuen Erstklässlern ihre guten Wünsche für den Start in die Schulzeit. Auch die Klasse 2b von Herrn Ickler trug mit einem fröhlichen Gedichtsvortrag zum Programm bei. Ein besonderer Höhepunkt war der Tanz, den Frau Kaiser gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einstudiert hatte.
Dank der engagierten Elternbeiräte der zweiten Klassen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kaffee, Kuchen und kleine Snacks luden die Gäste nach dem offiziellen Teil noch zum Verweilen und gemütlichen Austausch ein.
Die gelungene Mischung aus festlicher Stimmung, fröhlichen Beiträgen und herzlicher Gemeinschaft machte den ersten Schultag für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler zu einem unvergesslichen Erlebnis.
55 Jahre Anna-Freud-Schule Lich
MB / August 2025
Die Anna-Freud-Schule (regionales BFZ) feierte in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand eine große Jubiläumsfeier statt, bei der ein besonderes Gemeinschaftsprojekt vorgestellt wurde: ein großformatiges Wandbild, an dem alle betreuten Grundschulen und weiterführenden Schulen mitwirkten. Jede Schule gestaltete einen eigenen Abschnitt – auch die BFZ-Kinder der Lückebachschule trugen mit viel Kreativität dazu bei. Zusammengefügt ergibt sich ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, das die Vielfalt, Zusammenarbeit und das Miteinander aller Beteiligten sichtbar macht. Ein bleibendes Zeichen für 55 Jahre gemeinsames Lernen und Fördern.
Landkreis Gießen setzt auf Solarstrom
Originalartikel vom 15.7.25 aus der Gießener Allgemeinen (zusammengefasst mit ChatGPT)
Auf vielen Schuldächern im Landkreis Gießen sind Solaranlagen installiert. Sie erzeugen Strom aus Sonnenlicht. In diesem Sommer kamen fünf neue Anlagen dazu, zum Beispiel auf der Lückbachschule in Pohlheim-Garbenteich.
Zusammen liefern alle Anlagen im Jahr etwa 850.000 Kilowattstunden Strom – so viel, wie 240 Einfamilienhäuser in einem Jahr verbrauchen. Dadurch werden rund 377 Tonnen CO₂ eingespart.
Der Landkreis will damit die Umwelt schützen, Kosten sparen und weniger abhängig von steigenden Strompreisen werden. In den nächsten drei Jahren sollen noch 17 weitere Solaranlagen auf Schuldächern entstehen.
Kinder der Lückebachschule sammeln achtlos weggeworfenen Müll ein
Hinweis: Dieser Beitrag bezieht sich auf einen Artikel aus den Pohlheimer Nachrichten, Ausgabe vom 10. Juli 2025.
Die Klassen 2b und 3b der Lückebachschule Garbenteich beteiligten sich auch in diesem Jahr an der hessenweiten Aktion „Sauberhafter Schulweg“. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften sammelten die Kinder rund um das Schulgelände sowie an öffentlichen Plätzen wie Bushaltestellen und Gehwegen achtlos weggeworfenen Müll ein.
Mit großem Engagement füllten sie in kurzer Zeit mehrere Säcke voller Abfall. Ziel der Aktion ist es, die Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz zu sensibilisieren und zu zeigen, dass schon kleine Beiträge einen großen Unterschied machen können.
Die Kinder waren mit Eifer dabei und freuten sich, etwas Gutes für ihre Umgebung und die Natur zu tun.
Zwei Auftritte unseres Schulchores im Mai
MJ / Mai 2025
Ende Mai war unsere Schulchor anzweifeln besonderen Veranstaltungen beteiligt: Das Hoffest auf dem Arnoldhof in Garbenteich eröffneten die Chorkinder mit den lustigsten und mitreisenden Liedern aus ihrem Repertoire.
Am folgenden Tag nahm eine Delegation von Chorkindern am Opernplatzsingen in Frankfurt teil, dem jährlich dort stattfindenden Singtreffen für Grundschulkinder.
Sponsorenlauf am 16. Mai
OI / Mai 2025
Vergangenen Freitag trafen sich Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Omas, Opas, ältere und jüngere Geschwister und viele weitere Menschen auf dem Sportplatz in Garbenteich. Warum dieses bunte und lebhafte Treiben?
Zusammen mit dem Förderverein der Lückebachschule organisierte in Hauptverantwortung unser Konrektor Robert Gerber einen Sponsorenlauf um die Kasse des Förderverein mal wieder zu füllen.
Bei bestem Wetter liefen die Kinder der 1. und 2. Klassen eine 200m lange Runde, die Kinder der 3. und 4. Klassen eine 300m lange Runde. Die Motivation aller beteiligten war riesig. Die zur Verfügung stehenden 60 Minuten wurden von nahezu allen Kindern ausgereizt. Die ausgelassene Stimmung unter den Gästen tat ihr übriges zur enormen Laufbereitschaft der Kinder.
Der Förderverein und viele helfende Eltern sorgten für die Verpflegung neben der Laufstrecke.
Insgesamt wurde ein gut und gerne 5-stelliger Betrag erlaufen.
Aber wofür soll das erlaufene Geld ausgebenen werden? Speziell in unserer Spielgeräteausleihe lohnt sich die Anlage in neue Fahrzeuge und weitere Spielsachen.
Kinder der Lückebachschule erreichen beim Schwimmwettkampf den 2. Platz
KK / April 2025
Am 30.04.2025 war es mal wieder soweit. Jugend trainiert für Olympia – Schwimmen fand in Watzenborn-Steinbach statt an dem im Wettkampf „kleine Grundschulen“ 7 Teilnehmer am Start warten. Als Titelverteidiger gingen die Schülerinnen und Schüler der Lückebachschule gut vorbereitet und hochmotiviert an den Start. Eine 10x50m Staffel, Langstreckentauchen und eine Ausdauerdisziplin galt es zu absolvieren. In allen 3 Bereichen erreichten die Kinder der Lückebachschule einen stabilen 2. Platz, der es dann auch im Endergebnis wurde. Uneinholbarer Sieger wurde die Schulmannschaft der Grundschule Annerod. Auf den Rängen hinter Garbenteich fanden sich die Grundschulen Beuern, Wißmar, Steinbach, Langsdorf und Hungen-Villingen wieder. Für die Lückebachschule starteten: Mira, Rebecca, Aleyna, Mia, Alea, Marley, Liam, Niklas, Freddy, Jasper, Lars und Emil.
Boys Day
OI / April 2025
Am 3. April konnten die beiden ehemaligen Schüler der Lückebachschule Attila und Dominik im Rahmen des Boys Day in den Schulalltag einer Lehrkraft schnuppern. Beiden machte die Arbeit mit den Kindern sichtlich Freude.
Schulen in Hessen musizieren
MJ / März 2025
Anfang März 2025 nahm eine Delegation unseres Schulchores am regionalen Begegnungstag „Schulen in Hessen musizieren“ im Gymnasium Johanneum in Herborn teil.
Das umfangreiche Programm, das von verschiedenen Schulen in unterschiedlichen Altersklassen und Besetzungen dargeboten wurde, war eine bravurös gemeisterte Geduldsprobe für unsere Lückebachschülerinnen und -schüler, die überaus belohnt wurde: durch tosenden Applaus im Anschluss an unsere Darbietung. Die Kinder durften eines ihrer Lieder – „Rumba-Ritter“ - als Zugabe noch einmal singen. Begeistert und stolz animierten sie dabei das gesamte Auditorium zum Mitsingen und -bewegen.
Fasching am Lückebach
OI / März 2025
Natürlich wurde auch in diesem Jahr wieder kräftig Fasching am Lückebach gefeiert. In diesem Jahr konnten sich die Kinder in Gruppen einwählen und verkleidet zum Beispiel eine Papierkette basteln, Limbo tanzen, basteln, malen, spielen, Brezeln schnappen und Stopp-Tanz spielen.
Auf dem Schulhof warf das Pohlheimer Prinzenpaar mit Süßigkeiten.
Lückebachschule gewinnt das Völkerballturnier der (kleinen) Grundschulen
KK/Jan. 2025
Einen großen Ergolg konnte die Schulmannschaft der Lückebachschule beim Jugend trainiert für Olympia Wettkampf Völkerball für sich verbuchen. Obwohl sie Neulinge in diesem Wettkampf waren gelang ihnen der Tuniersieg. Sechs Grundschulen nahmen in diesem Wettkampf teil, die in zwei Gruppen zuerst um den Gruppensieg spielten. Die Schülerinnen und Schüler der Lückebachschule gewannen beide Spiele gegen Krofdorf-Gleiberg und Wissmar souverän. Als Gruppensieger wurde im Finale gegen die Grundschule aus Treis gespielt. In einem spannenden und schnellem Spiel konnte sich die Lückebachschule durchsetzen und gewann das Spiel noch vor Ende der 10 Minuten Spielzeit. Ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler für ihr kluges und taktisches Spiel.
36 Sportabzeichen wurden 2024 an der Lückebachschule errungen
KK/Jan. 2025
Am 28.01.2025 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Lückebachschule nach der Pause, um die Urkunden für die Sportabzeichen aus dem Jahr 2024 zu überreichen. Innerhalb eines Kalenderjahres haben die Schülerinnen und Schüler der Lückebachschule Zeit während Ihres Sportunterrichts die Prüfungen in den Disziplinen Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit abzulegen. Die Leistungen werden dabei Hauptsächlich bei den Bundesjugendspielen und beim Laufabzeichen erbracht. Fehlende Leistungen können mit Ausgleichübungen im Unterricht nachgeholt werden. Für die Schwimmleistung müssen die Kinder eigeninitiativ den Nachweis privat im Schwimmbad abprüfen lassen, da nur ein Jahrgang wöchentlich Schwimmunterricht hat. Trotz dieses Aufwandes konnte der Schulsportleiter Herr Robert Gerber 36 stolzen Kindern eine Urkunde überreichen. Wir gratulieren herzlichst.
2024
Bundesjugendspiele 2024
Vollversammlung an der Lückebachschule am 06.06.2024
KK/Juni 20
Jeder kann einen Beitrag leisten, damit es jedem an der Lückebachschule gefällt. Natürlich gibt es auch hier Probleme, wie an anderen Schulen. Deshalb trifft sich die Schulgemeinde zweimal im Jahr zu einer Vollversammlung, um gemeinsam Probleme anzusprechen und Lösungen zu finden.
So war es auch am 06.06.2024, als sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit allen Lehrkräften in der Aula versammelten.
Nach der Begrüßung und dem Singen des Schullieds, nannten die Klassensprecher stellvertretend 24für alle Schülerinnen und Schüler erst einmal die Dinge, die sie in jeder Klasse an der Lückebachschule toll finden.
Ich finde es toll...
- , dass wir so viel Sport treiben.
- , dass wir ein Fußballfeld haben mit Toren.
- , dass wir freitags keine Hausaufgaben aufhaben.
- , die Musikpause
- , dass wir so nette Lehrer haben.
- , dass wir Schwimmunterricht haben.
- , dass wir eine Pausenausleihe haben.
- , dass wir eine Kinderrechte-Schule sind.
Beim Rückblick wurden die Probleme der letzten Vollversammlung besprochen. Die Verschmutzungen auf den Toiletten sind besser geworden. An den anderen Problemen muss weiterhin gearbeitet werden. Hinzu sind weitere Probleme für unsere Wand gekommen:
Das wollen wir besser machen:
- Unterm Dach keinen Krach!
- respektvoller Umgang miteinander
Die Klasse 4a berichtet noch von einem weitern aktuellen Problem und bittet, dass Dinge, die aus ihrem Klassenraum verschwunden sind, wieder zurückgebracht werden.
Im Plenum werden von den Kindern Ideen gesammelt, um Lösungen für die anstehenden Probleme zu finden.
Mit diesen Vorschlägen und Anregungen werden die Kinder wieder motiviert in ihre Klassen entlassen.
Die Dorfgemeinschaft und der Dartverein Garbenteich e.V. spenden ein Sofa für die "Bibi"
KK/Juni 2024
Große Freude für die Schülerinnen und Schüler der Lückebachschule. In der Schülerbibliothek, die liebevoll von den Kindern "Bibi" genannt wird, steht seit dem 03.06.2024 ein neues Sofa. Jetzt macht das Schmöckern und Lesen in der 1. großen Pause doppelt soviel Spaß.
Möglich gemacht hat das mit ihrer Spende die Dorfgemeinschaft und der Dartverein Garbenteich e.V.. Wir sagen Vielen herzlichen Dank für dieses großzüge Geschenk.
Spende für die Lückebachschule
Hinweis: Dieser Beitrag bezieht sich auf einen Artikel aus dem Gießener Anzeiger, Ausgabe vom 3.6.2024.
Große Freude an der Lückebachschule: Der Förderverein durfte eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro entgegennehmen. Überreicht wurde sie von Be Josef, dem Ersten Stadtrat der Stadt Pohlheim.
Mit dem Betrag sollen auch im kommenden Schuljahr wieder Schulplaner für alle Schülerinnen und Schüler finanziert werden. Diese sind ein wichtiges Organisationsmittel im Schulalltag und unterstützen die Kinder dabei, Hausaufgaben, Termine und Projekte im Blick zu behalten.
Der Förderverein dankt Herrn Be Josef herzlich für die Unterstützung und die Wertschätzung, die er der Schule und ihrer Arbeit entgegenbringt.
https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/pohlheim-ort848776/be-josef-spendet-93107594.html
Bewegungscheck an der LBS
Im Rahmen des Landesprogramms "Sportland Hessen bewegt" fand am Montag, den 13.05. der hessische Bewegungscheck statt. Dieser bestand aus zwölf Aufgaben, bei denen die Kinder ihre motorische Basiskompetenzen und konditionelle Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Aufregende Projekttage und Schulfest
Vom 24. bis zum 26.04. fanden unsere Projekttage an der LBS statt. Dabei gab es einige spannende Angebote, in die unsere Schülerinnen und Schüler sich einwählen konnten: Ein Theaterprojekt, Detektive auf Spurensuche, es wurde geknobelt und programmiert, Cup Songs einstudiert, Masken hergestellt, der Wald erkundet, ein Kunstprojekt erstellt und geknotet und geknüpft. Einige der dabei entstandenen Ergebnisse konnten dann am Freitag beim Schulfest bewundert werden.
Ein Dank gilt an dieser Stelle auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfer!
Verabschiedung in die Osterferien
Am Freitag, den 22.03.2024, fand an unserer Schule wieder eine gemeinsame Feier zum Beginn der Ferien statt. Das Programm bestand aus frühlingshaften Beiträgen, wie Liedern und Gedichten, die von verschiedenen Klassen vorgetragen oder gemeinsam gesungen wurden.
Wir wünschen erholsame Ferien und schöne Feiertage!
In diesem Zuge wurde die Lückebachschule für ihren herausragenden Einsatz für mehr Bewegung im Schulalltag geehrt:
Die LBS konnte sich gegen andere teilnehmende Schulen im Bereich Bewegungs- und Gesundheitsförderung besonders hervorheben. Während der Schulfeier zur Verabschiedung in die Osterferien am 22.03.2024 wurde der Schulleiterin Frau Kaiser das Teilzertifikat „Bewegung und Wahrnehmung“ von Frau Hußmann als Vertreterin des Staatlichen Schulamtes Gießen feierlich verliehen.
Diese Auszeichnung steht für die vielseitigen Bewegungsangebote und deren Integration in den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler der LBS. Unter anderen gibt es eine Menge Spiel- und Turngeräte auf dem Hof, eine Tanz AG, bewegungsfördernde Möblierung, ein grünes Klassenzimmer oder die Einbindung von Bewegung und Wahrnehmung im Unterricht. Dies soll weiterhin gefördert werden: Mit einem zusätzlichen Budget für Bewegungsförderung sollen weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise neue Schulhofbemalung oder die Anschaffung weiterer Spielgeräte, umgesetzt werden können.
Da Kinder und Jugendliche eine optimalen Lern- und Entwicklungschance haben, wenn ihnen Bewegungsmöglichkeiten geboten werden, freut sich die Lückebachschule über die Wertschätzung ihrer bisherigen Arbeit und die Unterstützung dabei, sich weiterentwickeln zu können.
Sieger des diesjährigen Schwimmwettkampfs!
Am 24.01.2024 fand im Pohlheimer Schwimmbad der Jugend trainiert für Olympia Schwimmwettkampf der Grundschulen statt.
Die Lückebachschule startete das erste Mal in einer Schwimmgemeinschaft mit der Grundschule Hausen. Insgesamt waren 7 Mannschaften am Start.
Es mussten drei Disziplinen von den Schülerinnen und Schülern bewältigt werden. Beim Staffelschwimmen (2x50 m Rücken, 4x50m Brust und 4x50m Freistil) wurde die Gesamtzeit bewertet. Bereits bei dieser Disziplin konnten die Wettkämpfer mit 10 sek. Vorsprung vor der nächsten Schule den 1. Rang erreichen.
Beim Streckentauchen wurden von den besten 10 Schwimmern die getauchten Meter zusammengerechnet. Auch hier zeigte sich die Dominanz der Schwimmgemeinschaft, die zwischen 14 und 21 getauchte Meter zu Buche schlagen konnten. Besonders hervorzuheben ist Charlotte, die erst nach 34 Metern auftauchte. Beim abschließenden 8 Minuten Dauerschwimmen zeigten die Schülerinnen und Schüler noch einmal ihre Ausdauer und konnten bei 12 Schwimmern in dieser Zeit beim Querschwimmen 193 Anschläge erzielen. Mit dieser großartigen Leistung erreichte die Mannschaft den 1. Platz und konnte den Pokal mit nach Hause holen.
Von der Lückebachschule startete: Charlotte, Nala, Lina, Milan und Tom und von Hausen sieben weitere Schülerinnen und Schüler.
15 Jahre Sozialarbeit an Schulen im Landkreis Gießen
Die Sozialarbeit an Schulen im Landkreis Gießen feierte Ende des Jahres 2023 ihr 15-jähriges Bestehen. Nachdem im November 2008 der Startschuss fiel, wurde die Sozialarbeit an Schulen seitdem mit großer, übergreifender fraktioneller Zustimmung sukzessive ausgebaut. Mittlerweile ist dieses Arbeitsfeld ein wichtiger und beständiger Teil des Jugendhilfeangebots unseres Landkreises. In diesem Zusamenhang danken wir unserem Schulsozialarbeiter Herr Kehr für seinen engagierten Einsatz und seine große Unterstützung an unserer Schule!
Aktuelles 2023
Es weihnachtet sehr, die LBS wünscht mit ihrer Weihnachtsfeier am 22.12.2023 schöne Ferien!
118 Laufabzeichen verliehen!
Am Freitag, den 1.12.2023, fand an unserer Schule die jährliche Sportaktion zum ausdauernden Laufen statt. Die Kinder der LBS konnten dabei ihr enormes Durchhaltevermögen beweisen und das Laufabzeichen des DLV erwerben. Dafür haben wir im Sportunterricht bereits engagiert trainiert – wir haben spielerisch Tempo, Laufen auf Zeit und die Orientierung in der Sporthalle geschult, haben geübt auf der Stelle zu laufen und dabei zu trinken und vor allem unsere Ausdauerfähigkeit immer wieder überprüft und aufgebaut. Am 1.12.2023 war es dann wieder so weit: Die Kinder der Lückebachschule wurden durch das Applaudieren und Anfeuern ihrer Familien, des Kindergartens und natürlich ihrer Lehrkräfte und MitschülerInnen motiviert und erbrachten spektakuläre Leistungen:
Von 141 TeilnehmerInnen aller Jahrgangsstufen haben 7 Kinder das grüne Abzeichen für 15 Minuten Laufen geschafft, 63 Kinder erreichten das rote Abzeichen für 30 Minuten Laufen und 48 Kinder sind 60 Minuten durchgehend gelaufen und erhielten somit das blaue Abzeichen! Darüber hinaus ist anzumerken, dass für die 1. und 2. Klassen nur 30 Minuten Laufen vorgesehen ist, und trotzdem auch engagierte ZweitklässlerInnen dabei waren, die sich im Sportunterricht für die 60 Minuten empfohlen haben und diese (als ZweitklässlerInnen!) auch durchgehalten haben.
Auf diese hervorragenden Leistungen können die Kinder der LBS (und natürlich deren LehrerInnen) wirklich stolz sein – ihr seid super, weiter so!
Schulfeier zum Start in die Sommerferien, am 21.7.2023
RG/Jul. 2023
In großen Schritten näherten sich die Sommerferien und es trafen sich Schüler/innen und Lehrer/innen zum gemeinsamen Abschied in die Sommerferien. Am Freitag, den 21.7.23 war es soweit. Alle versammelten sich in der Aula und stimmten zur Begrüßung das Schullied an. Im Anschluss präsentierten Kinder der 3. Klasse ihr Gedicht und Herr Ickler ehrte die Kinder, die sich durch besondere Leistungen beim Mathemtik Känguru - Wettbewerb verdient gemacht haben.
Der feierliche Rahmen wurde zudem genutzt, um allen ehrenamtlichen Helfern zu Danken. Zu diesen zählen die Helferinnen der Bibliothek, Hausaufgabenhilfe oder auch Vorlesepaten. Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz wäre der Schulalltag um viele tolle Momente ärmer. Ein herzliches Dankeschön!
Dank gebührte ebenso Frau Klein und Frau Gabriel, die uns als Vertretungskräfte in den zurückliegenden Monaten tatkräftig unterstützten.
Nach einer abschließenden Rede von Frau Kaiser wurden die 4. Klassen schließlich gemeinsam verabschiedet, indem sie durch eine Gasse aller Schüler/innen und Lehrer/innen liefen und von diesen Beifall erhielten.
Allen Kinder, Familien und Lehrer/innen eine erholsame Ferienzeit!
Verabschiedung der 4. Klässler, am 20.7.2023
RG/Jul. 2023
Am Donnerstag, den 20.6.23 versammelten sich die Kinder der Lückebachschule in der Aula, um gemeinsame die Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres zu veraschieden.
Das festliche Programm leitete Frau Jensch mit dem gemeinsamen Schullied ein. Frau Kaiser begrüßte darauf die Viertklässler und warf einen Blick auf die vergangenen vier Jahre zurück. Die Kinder haben nicht nur alle Schulherausforderungen gemeistert, sondern auch allen Schwierigkeiten getrotzt, die uns die Pandemie bescherte. Somit können die Jungen und Mädchen stolz auf Ihre Leistungen sein und gestärkt das 5. Schuljahr angehen.
Emotional wurde es im Anschluss, als ein Rückblick über die Schulzeit der Klasse 4a und 4b in Form einer Bildershow präsentiert wurde und die Klasse 4a ihre vorbereitetes Gedicht präsentierte.
Alle Lehrer/innen und Mitschüler/innen wünschen Euch auf diesem Wege viel Erfolg und einen guten Start an den neuen Schulen!
Kreisentscheid - Leichtathletik, am 12.7.2023
RG/Jul. 2023
Auch in diesem Jahr nahm die Lückebachschule am Kreisentscheid - Leichtathletik teil. Dabei nahmen die Kinder teil, die sich über Ihre Leistungen bei den zurückliegenden Bundesjugendspielen oder dem regelmäßigen Sportunterricht für eine Teilnahme empfahlen. Herr Ickler unterstützte das Team als Trainer.
In den Disziplinen Werfen, Schnelles Laufen, Weitsprung und Ausdauerndes Laufen stellten die Vertreter/innen der Lückebachschule ihr Können unter Beweis.
Nach den ersten drei Disziplinen war sogar der erste Platz im Visier. Erst beim Asbchließenden 800m Lauf deuteten die Kinder ebenfalls an, dass an diesem Tag einiges erreichbar gewesen wäre, leider verlief der Lauf nach gutem Start aber etwas unglücklich.
Am Ende konnten sich jedoch alle über einen erfolgreichen 3. Platz freuen und stolz zur Schule zurückkehren.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen uns, dass Ihr unsere Schule mit viel Einsatz vertreten habt.
Schulfest des Schuljahres am 13.7.2023
RG/Jul. 2023
Am Donnerstag, den 13. Juni folgten alle Kinder und Familien der Einladung zum diesjährigen Schulfest.
Bei tollem Wetter traf man sich auf dem Schulhof und vebrachte gemeinsam einen bunten Nachmittag.
Den Start leutete ein gemeinsamer "Flashmopp" ein. Alle Kinder begannen dabei zum Lied "can't stop the feeling" (Justin Timberlake) einen gemeinsamen Schultanz und versammelten sich vor der Bühne. Darauf begrüßte die Rektorin Kiki Kaiser alle Anwesenden und dankte ebenso der Hilfe des Fördervereins und allen fleißigen Helfern, die mit Ihrer Unterstützung für das leibliche Wohl sorgten. Frau Jensch stimmte darauf mit allen Kindern das Schullied an und die Tanz-AG ergänzte mit zwei tollen Darbietungen das Programm.
Im weiteren Verlauf des Schulfestes stand der gemeinsame Austausch, sowie das Spielen und Ausprobieren an abwechslungsreichen Stationen im Vordergerund. Im Rahmen dessen konnten die Kinder sich im Schmuckbasteln, Biathlon, Dosenwerfen, Blindenparcours oder Ball über die Schnur erproben. Herr Ickler gab zudem mit den Kindern der "Upcycling-AG" einen Einblick in ihre verschiedenen Werke.
Skipping Hearts an der Lückebachschule am 27.6.23
RG/Jun. 2023
Wie auch in den Vorjahren konnten sich die Kinder der Lückebachschule über das Projekt „Skipping Hearts“ erfreuen. Unter der Anleitung der Referentin Frau Ruschmeyer-Leussidis erarbeiteten die Klassen 3a und 3b eine Aufführung.
Zu dieser wurden am Ende alle Klassen der Lückebachschule, sowie die zukünftigen Erstklässler aus dem Kindergarten eingeladen. Gezeigt wurden neben zahlreichen Grundsprüngen auch spektakuläre Einzel und Partnersprünge.
Nicht nur das Koordinative Geschick, sondern auch die Gesundheit stehen bei diesem Projekt im Vordergrund:
Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Skipping Hearts wird bundesweit durchgeführt und hat bisher mit über 22.000 Workshops und fast 6.000 Materialpaketen bereits mehr als 1,4 Millionen Kinder erreicht.
Informationen: Deutsche Herzstiftung www.skippinghearts.de
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Durchgang.
Lückebachschule siegt beim Schwimmwettkampf der Grundschulen 2023
RG/Jun. 2023
Am 7. Juni 2023 fand im Pohlheimer Schwimmbad der Schulwettkampf Jugend Trainiert für Olympia - Schwimmen statt. Die Lückebachschule startete mit den besten SchwimmerInnen der Schule aus den Klassen 2-4. Insgesamt waren 6 Mannschaften am Start.
Bereits bei der 1. Disziplin, dem Staffelschwimmen, bewiesen die Lückis, dass mit Ihnen zu rechen ist. 10 SchülerInnen schwammen hintereinander 50 m in Rücken, Brust und Freistillage. Sie schafften damit die beste Zeit aller Teilnahme von 10:05 Min. Auch beim Langstreckentauchen erzielte die Mannschaft ein sehr gutes Ergebnis. Charlotte brachte mit ihren 32 m Streckentauchen die Wettkampfleitung in Verlegenheit, die das Maßband noch erweitern musste. Beim Abschließenden Ausdauerschwimmen schlugen die Lückis insgesamt 90 mal, innerhalb von 8 Minuten, beim Querschwimmen des Beckens den Beckenrand an.
Die gute Vorbereitung auf den Wettkampf durch Frau Hampel und die hervorragenden Leistungen der SchülerInnen führten am Ende zum verdienten Sieg. Zurück in der Schule platzen die Schüler stolz mit Freudengesängen in die Lehrerkonferenz rein und präsentierten den Pokal. Die Schulgemeinde sagt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Bundesjugendspiele 2023
Die diesjährigen Bundesjugendspiele fanden am Freitag, den 2.6.23 statt und wurden zum ersten Mal in der sogenannten "Wettbewerbsform" ausgerichtet. Hierbei handelt es sich weiterhin um die klassischen Disziplinen: Weitsprung, Sprint, Weitwurf, 800m-Lauf
Eine Begrüßung und ein gemeinsames Warm-Up bildeten den Start auf dem Sportplatz. So ging es danach schnell an die verschiedenen Stationen, wo um Weiten und Zeiten gekämpft wurde. Alle zeigten dabei großen Einsatz und konnten sich selbst beim 800m-Lauf noch die Kräfte einteilen! Keiner blieb dabei auf der Strecke zurück und wurde von den Zuschauern angefeuert.
Nebenbei durften die Kinder an einer lasergstützten Messstation einen Geschicklichkeitsparcour durchlaufen. Die schnellsten Kinder der Lückebachschule wurden ermittelt.
Krönender Abschluss war erneut die traditionelle Schwammstaffel. Der Jubel war groß, als sich dabei Klasse 2a gegen alle anderen durchsetzen konnte und als Sieger hervorging.
Alle erbrachten Leistungen verdienten Anerkennung und die Athleten benötigten eine Abkühlung. Diese gab es schließlich am Montag in der großen Pause. Der Förderverein verteilte an jedes Kind ein Eis und sorgte zusätzlich für fröhliche Gesichter.
Die Siegerzeremonie fand am Dienstag, den 6.6. im Anschluss an die große Pause statt. Im feierlichen Rahmen wurden dabei die Urkunden verteilt und besondere Leistungen gewürdigt.
Ein großer Dank gilt nicht nur dem Förderverein, sondern auch allen übrigen Helfern und dem Kollegium der Lückebachschule, die bei der Durchführung der Bundesjugendspiele beteiligt waren. Eine große Unterstützung waren dabei auch 20 Schülerinnen und Schüler der Adolf Reichwein Schule.
(RG)
"Hessen bewegt sich" - Wandertag am 24.5.23
Am 24.5. fand in diesem Schuljahr der hessenweite Grundschulsporttag statt.
Auch die Lückebachschule schloss sich diesem Aufruf an und organisierte einen Wandertag.
Alle Klassen trafen sich zunächst auf dem Schulhof, um nach einer gemeinsamen Begrüßung zu einem Sternlauf aufzubrechen. Frau Jensch und Frau Sämann boten dabei einen musikalischen Rahmen.
Der Sternlauf führte alle Klassen auf unterschieldichen Strecken zum Hausener Sportplatz. Auf dem Hinweg gab es für die Kinder verschiedene Herausvorderungen, die im Klassenverband bewältigt werden mussten. "Passt die gesamte Klasse auf ein oder zwei Zeitungsseiten?" oder "Schafft es die Klasse, sich ohne zu sprechen, nach dem ABC bzw. der Größe nach zu ordnen?" ...
Auf dem Sportplatz angekommen war es Zeit für ein Picknick. Unterstützung erhielten wir dabei von REWE Garbenteich. Die Kinder bekamen zur Stärkung Wassermelone gereicht und auch für Getränke war gesorgt. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle!
Auch auf dem Rückweg blieb die Stimmung der beteiligten Kinder und Lehrer/innen gut und man freute sich rückblickend über einen gelungenen Grundschulsporttag.
(RG)
Osterferienprojekt von Waldrittern und Sozialarbeit
Hinweis: Dieser Beitrag bezieht sich auf einen Artikel aus den Pohlheimer Nachrichten
In den vergangenen Osterferien fand ein besonderes Ferienprojekt statt, das von den Waldrittern und der Schulsozialarbeit der Lückebachschule in Gießen organisiert wurde. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen daran teil.
Theaterbesuch "Das kalte Herz" im Stadttheater Gießen am 28.4.23
Die Freude war groß... nach 2 vergeblichen Anläufen klappte es nun beim dritten Versuch und wir konnten unseren Besuch im Stadttheater am 28.4. wie geplant durchführen.
Von der ersten bis zur vierten Klasse nahmen alle Kinder teil und wir fuhren gemeinsam mit Bussen nach Gießen.
Aufgeführt wurde "das Kalte Herz". Tolle Darsteller und ein spektakuläres Bühnenbild erzeugten ein spannendes Theaterstück.
Im Theaterstück geht es um die Hauptperson Peter Mank, der es in seinem Leben nicht immer leicht hat, aber sich dennoch sein fröhliches Gemüt bewahrt. Mit der Zeit wird er aber immer unzufriedener und geht ein riskantes Geschäft mit dem Holländermichel ein. Im Tausch mit seinem Herzen erhält er nicht nur Reichtum, sondern auch all das, was er sich in seinem Leben immer wünschte. Tragischerweise entwickelt sich sein Leben nicht wie er es erwartet und Peter wird zunehmend unglücklicher und unfreundlicher. Durch einen Trick kann er Holländermichel am Ende noch überlisten und merkt, dass sein altes Leben doch sehr schön war.
(RG)
Gemeinsamer Abschied in die Osterferien
Am Freitag, den 31.3.23 versammelten sich alle Klassen der Lückebachschule zu einem Gemeinsamen Abschied in der Aula der Lückebachschule.
In diesem Rahmen wurden bereits Lieder auf den Frühling angestimmt. Frau Sämann führte weiter durch das abwechslungsreiche Programm und die Zuschauer hörten vorbereitete Gedichte aus Klasse 2a und 2b.
Nicht fehlen durften die Ehrungen für besondere Leistungen in den zurückliegenden Wochen. Hierzu zählt die Fußball-Schulmannschaft, die zusammen mit Herrn Ickler am Kreisentscheid teilnahm. Die Spieler erhielten feierlich ihre Urkunden. Des Weiteren wurden einzelne Kinder von ihren Klassenlehrern für besondere Verdienste gewürdigt und traten mit Stolz auf die Bühne. Hierzu zählten z.B. herausragende Punktestände bei Antolin oder Anton, sowie der zu würdigende Einsatz für die Klasse bei Klassendiensten oder Fleißarbeiten.
(RG)
Schnupper-Sportstunde für die neuen Erstklässler
Die Sportlehrer Kiki Kaiser und Olaf Ickler hatten die zukünftigen Erstklässler zu einer gemeinsamen Sportstunde mit den zweiten Klassen eingeladen. Am 21.03.2023 stürmten ca 70 Kinder die Turnhalle und freuten sich über abwechslungsreiche Geräteaufbauten. Die Kinder der 2. Klasse nahmen sich in führsorglicher Weise den noch Kindergartenkindern an und zeigten ihnen, was man an den verschiedenen Stationen alles ausprobieren konnte und worauf zu achten ist. Es wurde geklettert, balanciert, mit dem Ball gefangen, geworfen und sogar am Tau geschwungen. Trotz der großen Teilnehmerzahl war es eine gelungene Veranstaltung, die von der guten Kooperation zwischen dem Kindergarten und der Lückebachschule zeugte. Die Vorfreude auf Schule konnte bei den zukünftigen Schulkindern auf alle Fälle geweckt werden. (RG)
Fußballturnier Kreisentscheid der Grundschulen
Wie in den vergangenen Jahren nahmen wir auch in diesem Jahr am Jungen-Fußballturnier der kleinen Grundschulen teil. Hoch motiviert fuhren wir nach Langgöns und hatten auch gleich das zweite Spiel. Trotz guter Chancen spielten wir etwas zu offensiv, liefen in einige Konter und verloren in der Höhe etwas zu hoch 1:4 gegen Biebertal. Im zweiten Spiel wartete das Team aus Krofdorf. Leider konnten wir auch in diesem Spiel unsere vielen Chancen nicht in Tore ummünzen und verloren unglücklich 0:1. Zu allem Überfluss verletzte sich beim Gegentor auch noch unser Abwehrspieler und musste ausgewechselt werden. Nun war Charakter gefragt: Die Chance auf den Turniersieg war dahin. Aber alle waren sich einig, dass wir auch im nächsten Spiel wieder so spielen würden, als sei es ein Finale. Gesagt, getan! Gegen den Tabellenführer aus Steinbach gewannen wir souverän 3:1. Die Freude in der hochmotivierten und spielerisch starken Truppe war riesig. Leider reichte es in unserer Gruppe dennoch nur zum 4. Platz und damit zum Spiel um Platz 7 gegen Wißmar. Mit großer Unterstützung des enthusiastischen Publikums (Dank geht an Steinbach und Langsdorf!) gewannen wir überlegen, vom Ergebnis her jedoch knapp mit 1:0. Die Freude über den Sieg kannte keine Grenzen! Erschöpft, aber zufrieden mit den zwei Siegen in den letzten beiden Spielen, traten wir zusammen mit den beiden Turniersiegern Oberkleen (kleine Grundschulen) und Großen-Linden (große Grundschulen) die Heimreise an. Wir freuen und schon jetzt auf das kommende Jahr!
Zu einem tollen Tag trugen bei: Leonard, Tom, Milan, Louis, Jonah, Matti, Amino, Julian und Markus. Vitali konnte kurzfristig leider nicht mitkommen.
(RG)
Robert Gerber ist der neue Konrektor an der Lückebachschule
Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres hat das Team der Lückebachschule durch Robert Gerber Verstärkung bekommen. Er war die vergangenen 10 Jahre in Bad Homburg (Hochtaunuskreis) als Grundschullehrer tätig. Herr Gerber übernimmt die Stelle des Konrektors und unterstützt damit die Schulleiterin Kiki Kaiser in ihren Aufgaben. (RG)
2022
Die Lückebachschule macht mit beim Pohlheimer Adventsfenster
Liebe Schulgemeinde,
Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, am 14.12.2022 zwischen 17 und 19 Uhr mit uns einen kleinen vorweihnachtlichen Jahresausklang zu feiern. Die Kinder haben sich um die Gestaltung des „Adventsfensters“ gekümmert und der Elternbeirat kümmert sich (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag) um das leibliche Wohl.
Um unnötige Ressourcen-Verschwendung zu vermeiden, denken Sie bitte daran, eigene Becher mitzubringen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Laufabzeichen an der Lückebachschule Garbenteich
Am Freitag, den 2.12.2022, fand an der LBS die jährliche Sportaktion zum ausdauernden Laufen statt. Dabei konnten die Kinder ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellen und das Laufabzeichen des DLV erwerben. Im Sportunterricht haben wir dafür bereits eifrig trainiert – wir haben spielerisch Tempo, Laufen auf Zeit und die Orientierung in der Sporthalle geschult, haben geübt auf der Stelle zu laufen und dabei zu trinken und vor allem unsere Ausdauer auf die Probe gestellt. Am 2.12.2022 war es dann wieder so weit: Die Kinder der Lückebachschule wurden durch das Anfeuern und Applaudieren ihrer Familien, des Kindergartens und natürlich ihrer Lehrkräfte und MitschülerInnen motiviert und erbrachten sensationelle Leistungen:
Von 116 TeilnehmerInnen aller Jahrgangsstufen haben 6 Kinder das grüne Abzeichen für 15 Minuten Laufen geschafft, 43 Kinder erreichten das rote Abzeichen für 30 Minuten Laufen und 54 Kinder sind 60 Minuten am Stück gelaufen und erhalten somit das blaue Abzeichen! Dabei sei zu beachten, dass für die 1. und 2. Klassen nur 30 Minuten Laufen vorgesehen ist, und trotzdem auch tolle Zweitklässler dabei waren, die sich im Sportunterricht für die 60 Minuten empfohlen haben und diese (als ZweitklässlerInnen!) auch durchgehalten haben.
Auf diese Ergebnisse können die Kinder der LBS (und natürlich deren LehrerInnen) wirklich stolz sein – Hut ab für euren Einsatz, ihr seid spitze! (RG)
Vorlesetag 2022 an der Lückebachschule
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022 haben die Viertklässler und Viertklässlerinnen der Lückebachschule ihren Paten und Patinnen aus den beiden ersten Klassen ausgewählte Geschichten vorgelesen.
Auch die Kinder der Klassen 3a und 3b haben in den Kindergärten in Garbenteich den zukünftigen Schulkindern Ihre Lieblingsgeschichte vorgelesen.
Den älteren Kindern ist es hierbei gelungen, die Jüngeren für die Bedeutung des Lesenlernens zu begeistern. (RG)
Kiki Kaiser ist neue Rektorin der Lückebachschule
Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel im Giessener Anzeiger (Ausgabe vom 30. November 2022).
An der Lückebachschule Garbenteich wurde in einer kleinen Feierstunde Kiki Kaiser offiziell zur Rektorin ernannt. Schon seit mehreren Jahren ist sie an der Schule tätig — zunächst als Lehrerin, später als Konrektorin.
Frau Kaiser übernahm die kommissarische Leitung, nachdem die langjährige Schulleiterin in den Ruhestand ging, und trägt nun die volle Verantwortung als Schulleiterin. In ihrer Ansprache betonte sie, wie wichtig ihr das Wohl der Schülerinnen und Schüler sowie die Balance zwischen den Erwartungen von Eltern, Kollegium und pädagogischen Zielen sei.
Die Amtseinsetzung wurde vom Staatlichen Schulamt Gießen vorgenommen. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Schulverband, dem Kollegium sowie vom Elternbeirat gratulierten Frau Kaiser herzlich. Auch der Bürgermeister wünschte ihr viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Aufgabe.
Derzeit besuchen etwa 135 Schülerinnen und Schüler den Hauptzug der Schule. Frau Kaiser wuchs im Landkreis Gießen auf und absolvierte ihr Lehramtsstudium mit den Fächern Sport, Mathematik und ev. Theologie. Vor ihrer Tätigkeit in Garbenteich war sie bereits an Schulen in der Region aktiv.
KK/Nov. 2022
Nach der Beauftragung mit den Aufgaben der Schulleiterin im Februar folgte nun die offizielle Ernennung zur Rektorin an der Lückebachschule. Zu diesem Anlass fand am Freitag, den 25.11.2022, eine Ernennungsfeier statt, zu der zahlreiche Gäste zum Gratulieren kamen.
Da der Leiter des Schulträgers, der 1. Kreisbeigeordnete Christopher Lipp, aus terminlichen Gründen leider nicht an der Feier teilnehmen konnte, überbrachte er Frau Kaiser bereits am frühen Morgen Glückwünsche und Blumen in der Schule.
Die Feier begann mit einer Rede der schulfachlichen Aufsichtsbeamtin Frau Eva Maria Hußmann, die Frau Kaiser offiziell die Urkunde zur Ernennung zur Rektorin bereits im Oktober überreichen konnte. Sie gratulierte Frau Kaiser und wünschte ihr weiterhin alles Gute für ihre neuen Aufgaben als Schulleiterin. Als Vertretung der Schüler- und Elternschaft der Lückebachschule überreichte die Vorsitzende des Gesamtelternbeirates, Frau Pohl, Blumen. Sie wünschte sich, dass Frau Kaiser jetzt hoffentlich sehr lange Rektorin der Lückebachschule bleibt, sodass vielleicht ihre Enkelkinder sie noch als Rektorin erleben werden.
Der Bürgermeister der Stadt Pohlheim, Herr Andreas Ruck, überbrachte Glückwünsche zur Ernennung und ein kleines Präsent der Stadt. Für den Schulverbund aller Pohlheimer Schulen übernahm es Frau Katharina Hilberg von der Limesschule, Glückwünsche zu übermitteln. In ihrer Rede sprach sie dabei nicht nur die viele Arbeit an, die die Rektorenstelle beinhaltet, sondern auch die vielen Möglichkeiten, den Kindern schönes Lernen zu ermöglichen. Für das Kollegium der Lückebachschule richtete der Personalrat Olaf Ickler das Wort an Frau Kaiser. Vor 11 Jahren hatte er fast zeitgleich mit Frau Kaiser an der Lückebachschule als Lehrer seine Arbeit aufgenommen. Er erinnerte sich daran, dass sich Frau Kaiser schon bei den ersten Gesprächen mit der damaligen Schulleitung über die Nachfolge klar geäußert hatte. Sie zeigte großes Interesse für diese neue Herausforderung und bereitete sich in den darauffolgenden Jahren konsequent über Fortbildungen, der Position der Abwesenheitsvertretung und der Konrektorin auf dieses Amt vor. Das Kollegium überreichte am Ende Wünsche wie Mut, Geduld, Humor oder Kreativität, verbunden mit symbolischen Geschenken.
Am Ende bedankte sich Frau Kaiser für alle guten Wünsche. „Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben, die ich gemeinsam mit den Kollegen bewältigen möchte, um den Kindern schönes Lernen zu ermöglichen und die Schule weiter zu entwickeln“, sagte Frau Kaiser und sprach damit u.a. den geplanten Anbau an, der in den kommenden Jahren verwirklicht werden soll. Die Mutter einer 13-jährigen Tochter und eines 17-jährigen Sohnes dankte am Ende ihrer Familie, die sie auf ihrem Weg immer unterstützt hat. Die Feier klang mit einem Mittagsimbiss aus, an dem die Gäste noch bei netten Gesprächen einige Zeit verweilten.
41 Neue Erstklässler wurden eingeschult
Frau Hubalek mit den neuen Schulkindern der Klasse 1a
KK/Sept. 2022
Am 7.09.2022 fand die Einschulung an der Lückebachschule statt. Stadtjugendpfarrer Alexander Klein hielt zu Beginn einen Gottesdienst auf dem Schulhof zu dem Thema: "Gottes Segen wie ein großes Zelt". Die Abraham-Geschichte stand dabei im Mittelpunkt, die Pfarrer Klein zusammen mit der Lehrerin Frau Hampel im darstellenden Spiel vortrug.
Danach gab es eine kurze Pause, bevor die eigentliche Einschulungsfeier startete. Aufgeregte neue Schulkinder mit ihren ebenso aufgeregten Eltern und einigen Großeltern wurden von den Schulkindern der Klassen 2-4 Willkommen geheißen. Dazu liefen die Erstklässler und Erstklässlerinnen im Gänsemarsch um die "großen" Schüler und Schülerinnen, die sich in Kreisen aufgestellt hatten, herum zu ihren Plätzen. Das folgende Programm wurde mitgestaltet von den Klassen 2a, 2b, 3a, 4a und 4b durch Lieder und Textbeiträge. Nach 30 Minuten war es dann endlich soweit und die Klassenlehrerinnen Frau Vesely und Frau Hubalek konnten die neuen Erstklässler mitnehmen für ihre erste Schulstunde.
Währenddessen konnten sich die wartenden Eltern bei Kuchen und Getränken die Zeit auf dem Schulhof vertreiben. Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat der Klassen 2a und 2b, die die Bewirtung hervorragend organisiert haben.
Kinder der Lückebachschule wollen Kindern in der Ukraine helfen - Sponsorenlauf ein voller Erfolg
Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel der Gießener Allgemeinen Zeitung, Ausgabe vom 20. Juli 2022.
Großartige Leistung der Lückebachschule Garbenteich: 97 Schülerinnen und Schüler nahmen mit viel Begeisterung am Sponsorenlauf der Schule teil und legten dabei beeindruckende 667,8 Kilometer zurück. Dank des Engagements der Kinder, ihrer Familien und zahlreicher Unterstützer kamen insgesamt 6.106,08 Euro an Spendengeldern zusammen.
Das erlaufene Geld wurde an die Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) übergeben, die damit Menschen in den vom Krieg betroffenen Gebieten der Ukraine unterstützt. Bei der offiziellen Scheckübergabe zeigte sich die gesamte Schulgemeinde stolz auf das Ergebnis.
Schulleiterin Kirsten Kaiser lobte das große Engagement der Kinder und dankte allen, die mitgelaufen, organisiert oder gespendet haben. Der Sponsorenlauf sei ein schönes Beispiel dafür, wie gemeinsames Handeln viel bewirken kann – sowohl für die eigene Gemeinschaft als auch für Menschen in Not.
KK/Juli 2022
Nach der Scheckübergabe wurden 11 Schüler von der komm. Rektorin und Sportfachleiterin K. Kaiser geehrt, die bei den Buju Spielen eine Ehrenurkunde erzielt hatten. Alle anderen Kinder erhielten Ihre Urkunden von Ihren Klassenlehrern im Klassenverband.
Endlich wieder Bundesjugendspiele an der Lückebachschule
KK/Juli 2022
Endlich wieder BuJu Spiele!!! Darauf freuten sich die Kinder der Lückebachschule sehr. Leider musste der 1. Anlauf wegen schlechtem Wetter agbesagt werden. Um so perfekter war die Wetterlage, als es am Ausweichtermin, dem 12.07.2022, endlich losging. Viele Mamas waren gekommen, um die Veranstaltung zu unterstützen. Dafür ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer!
Mit einem gemeinsamen Aufwärmen ging es los. Dann starteten die Klassen mit dem Wettkampf. Es wurden zuerst die Disziplinen 50 m Lauf, Weitwurf und Weitsprung von allen Schülern absolviert. Nach dem alle Kinder diese Disziplinen erledigt hatten wurden die 800m Läufe für die Mädchen und die 1000m Läufe für die Jungen gestartet. Nach den Läufen sammelten sich die Kinder, um die traditionelle Spaßstaffel zu beginnen. Dies ist ein Wettkampf unter den Klassen, wobei mit einem Schwamm Wasser von einem Eimer zu einem anderen Eimer transporttiert werden muss. Wichtig dabei sind Taktik und Geschicklichkeit. Nach dem Auswerten stand als Sieger die Klasse 4a fest, die den Wanderpokal damit verteidigte.
Insgesamt haben von 107 Teilnehmern 39 Kinder eine Siegerurkunde erreicht und es konnten 11 Ehrenurkunden vergeben werden.
Jugend Trainiert für Olympia - Leichtathletik
1. Platz für die Lückebachschule
KK/Juli 2022
Am 6.07.2022 fanden nach langer Corona-Pause endlich wieder die Wettkämpfe Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik statt, in denen sich die Mannschaften der verschiedenen Schulen im Landkreis Giessen messen konnten. Da die 3. Klassen auf Klassenfahrt waren wurde die Mannschaft von Kindern aus dem Jahrgang 2 unterstützt.
Beim Werfen konnten besonders die Jungs viele Punkte holen. Attila schaffte eine Distanz von 36 Metern. Beim Weitsprung bewies Lilli ihre Stärke und sprang an die 4 Meter Marke. Besondere Leistung zeigte David, der mit einer Zeit von 2:49,3 Min. den 800m Lauf rockte und damit die viertbeste Zeit aller Teilnehmer erlief. Durch das gegenseitige Anfeuern, die guten Leistungen der einzelnen Wettkämpfer und dem Teamgeist, den die Mannschaft besonders bei der Pendelstaffel bewies, erreichte die Lückebachschule erstmalig den 1. Platz bei diesem Wettkampf und schlug damit die Schulmannschaften aus Wissmar, Oberkleen, Langsdorf udn Fellingshausen. Herzlichen Glückwunsch !!!