Die Lückebachschule bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen.
Am Mittwoch, den 06.01.2021 ist das Sekretariat in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet.
In dringenden Fällen erreichen Sie die Schulleitung telefonisch:
Gabriele Hill 06404-61831
Kiki Kaiser 06403-7760532
Willkommen auf der Website der Lückebachschule Garbenteich!
Neuigkeiten aus der Lückebachschule
Liebe Eltern,
aufgrund des großen Infektionsgeschehens hat das Hessische Kultusministerium ab Montag, 02.11.2020, die Stufe 2 Eingeschränkter Regelbetrieb gemäß des Hygieneplans 6.0 des Hessischen Kultusministeriums
angeordnet.
Hier finden Sie das aktuelle Ministerschreiben (30.10.2020) und die neueste
Allgemeinverfügung des Landkreis Gießen (30.10.2020)
Für uns als Grundschule ergibt sich daraus vor allem folgende Änderung:
Die Maskenpflicht gilt jetzt nicht nur auf dem Schulhof und auf Wegen innerhalb des Schulgebäudes. Wenn im Unterricht Kinder aus verschiedenen Klassen gemischt sind (Beispiel Religionsunterricht) gilt ebenfalls die Maskenpflicht. Nur im Klassenverband darf auf das Tragen von Masken verzichtet werden.
Gesichtsvisiere sind nicht mehr als Mund-Nasen-Abdeckungen zulässig.
Klassenübergreifende AGs sind auszusetzen. Wir werden auf die Orff-AG nicht gänzlich verzichten, sondern die Kinder aus den zwei verschiedenen Klassen im Wechsel bestellen.
Der Sportunterricht sollte möglichst im Freien durchgeführt werden, der Schwimmunterricht wird ausgesetzt.
Da die Sport- und Kulturhalle sowie das Hallenbad in Watzenborn schon seit geraumer Zeit geschlossen sind, bleibt es dabei, dass wir die Sport- und Schwimmstunden als Bewegungszeiten nutzen.
03.11.2020
Liebe Eltern,
das Gesundheitsamt hat – wie Sie der Presse entnehmen konnten – Quarantäne für Schüler und Schülerinnen der Adolf-Reichwein-Schule angeordnet.
Laut Aussage des Staatlichen Schulamts und des Gesundheitsamts besteht für die Lückebachschule aktuell kein Anlass dazu.
Sollte das Gesundheitsamt auch eine Entscheidung für unsere Schule treffen, werde ich Sie zeitnah informieren.
Die städtische Sporthalle sowie das Hallenbad sind zurzeit bis auf Weiteres geschlossen. Unsere Schüler und Schülerinnen werden daher im Freien oder im Klassenraum Sportunterricht haben.
Bleiben Sie gesund.
G. Hill, Schulleiterin
28.10.2020
Hygieneplan der Lückebachschule
Grundlage für unseren schuleigenen Hygieneplan ist der Rahmen-Hygieneplan 5.0 für die hessischen Schulen für das Schuljahr 2020/2021
Der Unterricht erfolgt wieder in vollständigen Lerngruppen. Innerhalb des Unterrichts muss kein Mindestabstand mehr eingehalten werden.
Umso wichtiger ist es, die in unserem Hygieneplan aufgeführten Regeln zu beachten, denn wir tragen die Verantwortung für uns selbst und für unsere Mitmenschen.
Am 17.08.2020 werden die Kinder aller Klassen an die weiterhin bestehenden Regeln erinnert.
Grundsätzlich bedeutet dies:
Außerhalb des Klassenraums halten wir die Abstandsregel von 1,5 Metern zu unseren Mitmenschen ein.
Wir sorgen für den größtmöglichen Hygieneschutz durch regelmäßiges und gründliches Händewaschen.
Wir befolgen die Regeln der Nies- und Hustenetikette.
Wir verzichten auf Körperkontakt (kein Händeschütteln, keine Umarmungen).
In den Klassenräumen wird regelmäßig eine Stoßlüftung durchgeführt.
An folgende weitere Regeln haben sich alle Mitglieder der Schulgemeinde der Lückebachschule zu halten.
Vor dem Unterricht
Beim Betreten des Schulgeländes müssen Masken aufgesetzt werden.
Die Aufenthaltszeit vor und nach dem Unterricht wird auf ein Minimum beschränkt.
Der Zugang zu den Klassenräumen erfolgt in disziplinerter Form und nur auf Anweisung der Lehrkräfte. Die Abstandsregel muss dabei eingehalten werden.
Händewaschen ist Pflicht. Seife und Papiertücher liegen in jedem Klassenraum bereit.
Auch im Schulgebäude müssen Masken getragen werden, lediglich in den Klassenzimmern dürfen sie abgenommen werden.
Im Unterricht
In den Klassenräumen müssen keine Masken getragen werden und auch die Einhaltung des Mindestabstands entfällt. Dennoch sollte auf zu engen Körperkontakt verzichtet werden.
In den Klassenräumen weden die Möglichkeiten zum Händewaschen genutzt.
Alle achten darauf, dass die Klassenräume regelmäßig gut durchgelüftet werden.
Musikunterricht findet wieder statt, allerdings darf in geschlossenen Räumen nicht gesungen werden. Falls das Wetter es zulässt, können die Musiklehrer von der Möglichkeit Gebrauch machen, im Freien zu singen. Dabei ist die Abstandsregel zu beachten.
Die Arbeitsgemeinschaften Chor und Singkreis entfallen im ersten Halbjahr.
In den Pausen
Die Flure werden unter Beachtung der Abstandsregel zügig durchquert.
In den Pausen werden Masken getragen und es gilt die Abstandsregel. Da wir zwei getrennte Pausenbereiche haben, ist es möglich, die Abstandsregel einzuhalten.
Nach jedem Toilettengang werden die Hände gewaschen.
Verhalten beim Mittagessen
Vor dem Essen müssen die Hände gewaschen werden.
Es wird in Gruppen gegessen.
Beim Anstellen zu Essensausgabe muss Abstand eingehalten werden.
Beim Essen ist nicht jeder Platz besetzt, der Mindestabstand wird eingehalten.
Die Tabletts werden einzeln abgegeben.
In der Betreuung
Geplant ist die Einrichtung von festen Gruppen (sogenannten Kohorten), die sich untereinander nicht vermischen dürfen. Innerhalb der Kohorten darf auf das Tragen von Masken verzichtet werden. Dafür benötigen wir aber weiteres Personal, das uns zurzeit noch nicht zur Verfügung steh. Bis zur Einrichtung von Kohorten müssen in der Betreuung Masken getragen werden.
Teilnahme am Präsenzunterricht
Nur gesunde Schüler und Schülerinnen kommen zur Schule.
Kinder, die eindeutig krank sind, bleiben zuhause. Die Einschätzung, ob ihr Kind krank ist, treffen die Eltern. Um den Eltern bei dieser verantwortungsvollen Entscheidung zu helfen, haben Kultusministerium und Sozialministerium Empfehlungen herausgegeben, wie mit Erkältungssymptomen umzugehen ist. Diese Empfehlungen sind dem Hygieneplan angehängt.
Schülerinnen und Schüler, die bezüglich einer COVID-19 Erkrankung einer Risikogruppe angehören oder mit Menschen aus einer Risikogruppe in einem Haushalt zusammenleben, beraten sich mit ihrem Arzt und können mit entsprechendem Attest vom Präsenzunterricht befreit werden.
Was ist zu tun, wenn ein Kind an einem Infekt erkrankt ist? Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
Kontakt
Wichtige Kontaktmöglichkeiten der Schulleitung und des Sekretariats kann man auf der rechten Seite finden, oder einfach hier entlang gehen.
Unsere Schule stellt sich vor
Wie es in unserer Schule von innen und außen aussieht, welche besonderen Räume wir haben und welche Schwerpunkte wir beim Lernen setzen, kann man hier herausfinden.
Schüler & Lehrer
Zu den verschiedenen Klassen, den Lehrern und unser Schülervertretung (SV) geht es hier entlang.
Förderverein & Elternbeirat
Zu den Seiten des Fördervereins und des Elternbeirats gelangt man hier entlang.