Aktuelles 2023

Fasching 2023

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag findet in diesem Schuljahr keine Schule statt. Deshalb wurde die traditionelle Faschingsfeier für alle Klassen an der Lückebachschule kurzerhand auf den „Faschingsfreitag“ verlegt. Die Kinder kamen verkleidet in die Schule und in jeder Klasse gab es an diesem Tag Spiel und Spaß mit dem Klassenlehrer. Einige hatten in ihren Klassen ein großes Buffett organisiert und man hörte Lachen und Musik aus allen Klassen.

Das diesjährige Garbenteicher Prinzenpaar - Die Schöne und das Biest – Prinzessin Jenny I. und Prinz Johannes I. besuchten uns mit ihrem Gefolge. Sie holten mit einer langen Polonsaise durch die Klassenräume alle Kinder ab und versammelten die Schulgemeinde in der Aula. Dort wurde gemeinsam getanzt und alle Kinder erfreuten sich an der geworfenen Kamelle. Auch die Lehrer mussten auf der Bühne ihr Tanztalent mit dem Ententanz unter Beweis stellen.

 

Nach einer Pause wurden die Kinder schließlich auch vom Besuch des Gießener Prinzenpaares Prinz Maurice I. und Prinzessin Yulia I. überrascht. Auch diese kamen mit ihrem Hofstaat und Leibgarde und stellten sich den Fragen der Kinder. Prinz Maurice war es eine besonderer Freude die Lückebachschule zu besuchen. Es stellte sich heraus, dass selbst er hier einst Schüler war und die Lückebachschule sich nun "Prinzenschule" nennen dürfe. Schulleiterin Kiki Kaiser, sowie die Klassenlehrerin des Königstöchterleins Frau Vesely, erhielten als besondere Ehre einen Orden. Abschließend verabschiedete sich das Prinzenpaar nach einer großen Polonaise über den Schulhof. (RG)

Robert Gerber ist der neue Konrektor an der Lückebachschule

Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres hat das Team der Lückebachschule durch Robert Gerber Verstärkung bekommen. Er war die vergangenen 10 Jahre in Bad Homburg (Hochtaunuskreis) als Grundschullehrer tätig. Herr Gerber übernimmt die Stelle des Konrektors und unterstützt damit die Schulleiterin Kiki Kaiser in ihren Aufgaben. (RG)

Aktuelles 2022

Die Lückebachschule macht mit beim                Pohlheimer Adventsfenster

Liebe Schulgemeinde,

 

Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, am 14.12.2022 zwischen 17 und 19 Uhr mit uns einen kleinen vorweihnachtlichen Jahresausklang zu feiern. Die Kinder haben sich um die Gestaltung des „Adventsfensters“ gekümmert und der Elternbeirat kümmert sich (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag) um das leibliche Wohl.  

Um unnötige Ressourcen-Verschwendung zu vermeiden, denken Sie bitte daran, eigene Becher mitzubringen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Laufabzeichen an der Lückebachschule Garbenteich

Am Freitag, den 2.12.2022, fand an der LBS die jährliche Sportaktion zum ausdauernden Laufen statt. Dabei konnten die Kinder ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellen und das Laufabzeichen des DLV erwerben. Im Sportunterricht haben wir dafür bereits eifrig trainiert – wir haben spielerisch Tempo, Laufen auf Zeit und die Orientierung in der Sporthalle geschult, haben geübt auf der Stelle zu laufen und dabei zu trinken und vor allem unsere Ausdauer auf die Probe gestellt. Am 2.12.2022 war es dann wieder so weit: Die Kinder der Lückebachschule wurden durch das Anfeuern und Applaudieren ihrer Familien, des Kindergartens und natürlich ihrer Lehrkräfte und MitschülerInnen motiviert und erbrachten sensationelle Leistungen:

Von 116 TeilnehmerInnen aller Jahrgangsstufen haben 6 Kinder das grüne Abzeichen für 15 Minuten Laufen geschafft, 43 Kinder erreichten das rote Abzeichen für 30 Minuten Laufen und 54 Kinder sind 60 Minuten am Stück gelaufen und erhalten somit das blaue Abzeichen! Dabei sei zu beachten, dass für die 1. und 2. Klassen nur 30 Minuten Laufen vorgesehen ist, und trotzdem auch tolle Zweitklässler dabei waren, die sich im Sportunterricht für die 60 Minuten empfohlen haben und diese (als ZweitklässlerInnen!) auch durchgehalten haben.

Auf diese Ergebnisse können die Kinder der LBS (und natürlich deren LehrerInnen) wirklich stolz sein – Hut ab für euren Einsatz, ihr seid spitze! (RG)

Vorlesetag 2022 an der Lückebachschule

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022 haben die Viertklässler und Viertklässlerinnen der Lückebachschule ihren Paten und Patinnen aus den beiden ersten Klassen ausgewählte Geschichten vorgelesen. 

Auch die Kinder der Klassen 3a und 3b haben in den Kindergärten in Garbenteich den zukünftigen Schulkindern Ihre Lieblingsgeschichte vorgelesen. 

Den älteren Kindern ist es hierbei gelungen, die Jüngeren für die Bedeutung des Lesenlernens zu begeistern. (RG)

Kiki Kaiser ist neue Rektorin der Lückebachschule

KK/Nov. 2022

 

Nach der Beauftragung mit den Aufgaben der Schulleiterin im Februar folgte nun die offizielle Ernennung zur Rektorin an der Lückebachschule. Zu diesem Anlass fand am Freitag, den 25.11.2022, eine Ernennungsfeier statt, zu der zahlreiche Gäste zum Gratulieren kamen.

 

Da der Leiter des Schulträgers, der 1. Kreisbeigeordnete Christopher Lipp, aus terminlichen Gründen leider nicht an der Feier teilnehmen konnte, überbrachte er Frau Kaiser bereits am frühen Morgen Glückwünsche und Blumen in der Schule.

 

Die Feier begann mit einer Rede der schulfachlichen Aufsichtsbeamtin Frau Eva Maria Hußmann, die Frau Kaiser offiziell die Urkunde zur Ernennung zur Rektorin bereits im Oktober überreichen konnte. Sie gratulierte Frau Kaiser und wünschte ihr weiterhin alles Gute für ihre neuen Aufgaben als Schulleiterin. Als Vertretung der Schüler- und Elternschaft der Lückebachschule überreichte die Vorsitzende des Gesamtelternbeirates, Frau Pohl, Blumen. Sie wünschte sich, dass Frau Kaiser jetzt hoffentlich sehr lange Rektorin der Lückebachschule bleibt, sodass vielleicht ihre Enkelkinder sie noch als Rektorin erleben werden.

Der Bürgermeister der Stadt Pohlheim, Herr Andreas Ruck, überbrachte Glückwünsche zur Ernennung und ein kleines Präsent der Stadt. Für den Schulverbund aller Pohlheimer Schulen übernahm es Frau Katharina Hilberg von der Limesschule, Glückwünsche zu übermitteln. In ihrer Rede sprach sie dabei nicht nur die viele Arbeit an, die die Rektorenstelle beinhaltet, sondern auch die vielen Möglichkeiten, den Kindern schönes Lernen zu ermöglichen. Für das Kollegium der Lückebachschule richtete der Personalrat Olaf Ickler das Wort an Frau Kaiser. Vor 11 Jahren hatte er fast zeitgleich mit Frau Kaiser an der Lückebachschule als Lehrer seine Arbeit aufgenommen. Er erinnerte sich daran, dass sich Frau Kaiser schon bei den ersten Gesprächen mit der damaligen Schulleitung über die Nachfolge klar geäußert hatte. Sie zeigte großes Interesse für diese neue Herausforderung und bereitete sich in den darauffolgenden Jahren konsequent über Fortbildungen, der Position der Abwesenheitsvertretung und der Konrektorin auf dieses Amt vor. Das Kollegium überreichte am Ende Wünsche wie Mut, Geduld, Humor oder Kreativität, verbunden mit symbolischen Geschenken.

Am Ende bedankte sich Frau Kaiser für alle guten Wünsche. „Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben, die ich gemeinsam mit den Kollegen bewältigen möchte, um den Kindern schönes Lernen zu ermöglichen und die Schule weiter zu entwickeln“, sagte Frau Kaiser und sprach damit u.a. den geplanten Anbau an, der in den kommenden Jahren verwirklicht werden soll. Die Mutter einer 13-jährigen Tochter und eines 17-jährigen Sohnes dankte am Ende ihrer Familie, die sie auf ihrem Weg immer unterstützt hat. Die Feier klang mit einem Mittagsimbiss aus, an dem die Gäste noch bei netten Gesprächen einige Zeit verweilten.

Kick Off für die Aktion "Zu Fuß zur Schule"

KK/Sept. 2022

 

Am 19.09.2022 fiel der Startschuss an der Lückebachschule für die diesjährige Aktion "Zu Fuß zur Schule".

Aller Schüler versammelten sich zu einem Kick Off auf dem Schulhof. Seit Jahren nimmt die Lückebachschule an dieser Aktion teil. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, zu Fuß zur Schule zu kommen und auf das Elterntaxi zu verzichten. Die vielen Vorteile, die das "Laufen zur Schule" mit sich bringt, sammelte Hr. Ickler mit den Kindern noch einmal zusammen. Mit dem Song "Zu Fuß, zu Fuß, das ist der Hit" schwor sich die Schulgemeinde auf die nächsten zwei Wochen ein.

 

 

41 Neue Erstklässler wurden eingeschult

Frau Hubalek mit den neuen Schulkindern der Klasse 1a

KK/Sept. 2022

 

Am 7.09.2022 fand die Einschulung an der Lückebachschule statt. Stadtjugendpfarrer Alexander Klein hielt zu Beginn einen Gottesdienst auf dem Schulhof zu dem Thema: "Gottes Segen wie ein großes Zelt". Die Abraham-Geschichte stand dabei im Mittelpunkt, die Pfarrer Klein zusammen mit der Lehrerin Frau Hampel im darstellenden Spiel vortrug.

Danach gab es eine kurze Pause, bevor die eigentliche Einschulungsfeier startete. Aufgeregte neue Schulkinder mit ihren ebenso aufgeregten Eltern und einigen Großeltern wurden von den Schulkindern der Klassen 2-4 Willkommen geheißen. Dazu liefen die Erstklässler und Erstklässlerinnen im Gänsemarsch um die "großen" Schüler und Schülerinnen, die sich in Kreisen aufgestellt hatten, herum zu ihren Plätzen. Das folgende Programm wurde mitgestaltet von den Klassen 2a, 2b, 3a, 4a und 4b durch Lieder und Textbeiträge. Nach 30 Minuten war es dann endlich soweit und die Klassenlehrerinnen Frau Vesely und Frau Hubalek konnten die neuen Erstklässler mitnehmen für ihre erste Schulstunde.

Währenddessen konnten sich die wartenden Eltern bei Kuchen und Getränken die Zeit auf dem Schulhof vertreiben. Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat der Klassen 2a und 2b, die die Bewirtung hervorragend organisiert haben.

Die Feuerwehr besucht die Lückebachschule

KK/Juli 2022

 

Wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist, ist bekannt. Aber was gehört so alles zu ihren Aufgaben?

Um sich und ihre Arbeit vorzustellen ist die Freuiwillige Feuerwehr am 14. und 21. Juli zu den Schülern der 4. Klasse der Lückebachschule gekommen. Die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr verstanden es dabei eindrucksvoll mit Informationen, Teamspielen und Vorstellen ihrer Einsatzwagen, den Kindern eine erlebnisreiche Zeit zu bescheren. Die Schüler bedanken sich für den Besuch und vielleicht ist bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt worden, auch bei der Jugendfeuerwehr mal reinzuschnuppern.

Kinder der Lückebachschule wollen Kindern in der Ukraine helfen - Sponsorenlauf ein voller Erfolg

KK/Juli 2022

 

Nach der Scheckübergabe wurden 11 Schüler von der komm. Rektorin und Sportfachleiterin K. Kaiser geehrt, die bei den Buju Spielen eine Ehrenurkunde erzielt hatten. Alle anderen Kinder erhielten Ihre Urkunden von Ihren Klassenlehrern im Klassenverband.

Endlich wieder Bundesjugendspiele an der Lückebachschule

KK/Juli 2022

 

Endlich wieder BuJu Spiele!!! Darauf freuten sich die Kinder der Lückebachschule sehr. Leider musste der 1. Anlauf wegen schlechtem Wetter agbesagt werden. Um so perfekter war die Wetterlage, als es am Ausweichtermin, dem 12.07.2022, endlich losging. Viele Mamas waren gekommen, um die Veranstaltung zu unterstützen. Dafür ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer!

Mit einem gemeinsamen Aufwärmen ging es los. Dann starteten die Klassen mit dem Wettkampf. Es wurden zuerst die Disziplinen 50 m Lauf, Weitwurf und Weitsprung von allen Schülern absolviert. Nach dem alle Kinder diese Disziplinen erledigt hatten wurden die 800m Läufe für die Mädchen und die 1000m Läufe für die Jungen gestartet. Nach den Läufen sammelten sich die Kinder, um die traditionelle Spaßstaffel zu beginnen. Dies ist ein Wettkampf unter den Klassen, wobei mit einem Schwamm Wasser von einem Eimer zu einem anderen Eimer transporttiert werden muss. Wichtig dabei sind Taktik und Geschicklichkeit. Nach dem Auswerten stand als Sieger die Klasse 4a fest, die den Wanderpokal damit verteidigte.

Insgesamt haben von 107 Teilnehmern 39 Kinder eine Siegerurkunde erreicht und es konnten 11 Ehrenurkunden vergeben werden.

Jugend Trainiert für Olympia - Leichtathletik

1. Platz für die Lückebachschule

KK/Juli 2022

 

Am 6.07.2022 fanden nach langer Corona-Pause endlich wieder die Wettkämpfe Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik statt, in denen sich die Mannschaften der verschiedenen Schulen im Landkreis Giessen messen konnten. Da die 3. Klassen auf Klassenfahrt waren wurde die Mannschaft von Kindern aus dem Jahrgang 2 unterstützt. 

Beim Werfen konnten besonders die Jungs viele Punkte holen. Attila schaffte eine Distanz von 36 Metern. Beim Weitsprung  bewies Lilli ihre Stärke und sprang an die 4 Meter Marke. Besondere Leistung zeigte David, der mit einer Zeit von 2:49,3 Min. den 800m Lauf rockte und damit die viertbeste Zeit aller Teilnehmer erlief. Durch das gegenseitige Anfeuern, die guten Leistungen der einzelnen Wettkämpfer und dem Teamgeist, den die Mannschaft besonders bei der Pendelstaffel bewies, erreichte die Lückebachschule erstmalig den 1. Platz bei diesem Wettkampf und schlug damit die Schulmannschaften aus Wissmar, Oberkleen, Langsdorf udn Fellingshausen. Herzlichen Glückwunsch !!!

Sponsorenlauf am 1.07.2022

Nach langer Pause - Vollversammlung am 02.06.2022

KK/Juli 2022

 

Nach einer langen Coronapause traf sich die Schulgemeinde am 2.06.2022 das 1. Mal wieder zu einer Vollversammlung. Die Schüler der Klassen 1 und 2 mussten dabei erst einmal erklärt bekommen, was eine Vollversammlung ist und warum sich alle Kinder und Lehrer treffen.

Die Klassensprecher aller Klassen stellten sich und die Arbeit der "SV" kurz vor. Außerdem durfte jeder Klassensprecher erzählen, was er besonders gern an seiner Schule mag. Dann kam es zum Kernpunkt des Treffens. Seit langem beschweren sich die Kinder über die mangelnde Sauberkeit auf den Toiletten. Dabei wurden Beispiele von Verschmutzung benannt. Lösungsvorschläge wurden innerhalb des Plenums erarbeitet und alle Schüler eindringlich darauf hingewiesen, dass jeder seinen Teil dazu beitragen muss, damit die Toiletten sauber bleiben. Motiviert, die Toiletten zukünftig sauber zu halten, endete die Vollversammlung.

Nach 38 Jahren an der Lückebachschule - Rektorin Gabriele Hill geht in den Ruhestand

SS/KK/Januar 2022

 

Am 31.01.2022 wurde Frau Gabriele Hill, die langjährige Schulleiterin der Lückebachschule in Garbenteich nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Die Feier fand coronabedingt im kleinen Rahmen mit dem Kollegium sowie Frau Hußmann vom Staatlichen Schulamt in Giessen statt. 

Frau Hill arbeitete seit 1984 an der Grundschule in Garbenteich und übernahm im Jahre 2002 das Amt der Rektorin. In den Reden und Videobotschaften wurde deutlich, dass sie die Entwicklung der Schule maßgeblich mitgeprägt hat und für ihren unermüdlichen Einsatz allseits geschätzt wird. Ihre ruhige und besonnene Art sowie ihre positive Ausstrahlung machten das Schulklima aus. Videobotschaften erreichten sie von Herrn Lipp (Schuldezernent des Landkreises Gießen), Herrn Kissel (Leiter des Staatlichen Schulamtes Gießen), Frau Gerundo (Elternbeirat) und Frau Saure, Herrn Arnold und Frau Kuhl vom Förderverein. Die Konrektorin Frau Kaiser und Herr Ickler als Personalrat erinnerten in ihrem Grußwort an das Wirken von Frau Hill in der Vergangenheit.

Im Vorfeld wurden Kinder der Lückebachschule zu Frau Hill interviewt. Ein Zusammenschnitt der Interviews wurde ebenfalls gezeigt.

In allen Beiträgen wurde deutlich, dass Frau Hill sich als ganze Person eingebracht hat und einen großen Fußabdruck hinterlässt.

Frau Hußmann sprach den Dank und die Anerkennung des Schulamtes aus und überreichte Frau Hill die Urkunde, mit der sie im Namen des Landes Hessen in den Ruhestand verabschiedet wurde. 

Nach Plänen für ihren Ruhestand gefragt, hat Frau Hill noch kein Rezept. Sie wird es genießen, mehr Zeit für sich und ihre Familie zu haben.

Am Rande der Feierlichkeiten konnte Frau Kaiser ihre Beauftragung zur kommisarischen Rektorin der Lückebachschule durch Frau Hußmann in Empfang nehmen, so dass die Schulleiterposition nahtlos wiederbesetzt werden konnte.

Viele, viele neue Bücher für die Schüler-Bibi

kk/Januar 2022
 
Für die Bibi sind viele neue Bücher eingetroffen. Wir freuen uns sehr darüber. Sollten Sie zu Hause noch gut erhaltene Kinderbücher haben, die nicht mehr gebraucht werden, so freuen wir uns über Spenden. Die Bibi an der Lückebachschule wird gerne von den Schülern besucht und fördert die Lesemotivation unserer Grundschüler.

Unterstützt werden wir dabei von Bibi-Helfern aus der Elternschaft, die regelmäßig die Bibi öfnnen. So haben alle Schüler getrennt nach Jahrgang einmal in der Woche für 30 Minuten Zeit, die Bibi zu durchstöbern.

Vielen lieben Dank den engagierten Mamas! 
Trotzdem werden immer neue Helfer für die Bibi gesucht. Sollten Sie Interesse haben uns zu unterstützen, dann wenden Sie sich bitte an die Schule.
 

Aktuelles 2021

Laufabzeichen

oi / Februar 2022

 

Trotz oder gerade wegen der Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben die Sportlehrer der Lückebachschule beschlossen, den Kindern in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zu geben, das Laufabzeichen der DLV zu schaffen. Im Sportunterricht haben wir dafür fleißig trainiert: wir haben Minutenläufe und Pyramidenläufe gemacht, haben das Busfahrspiel und das Briefträgerspiel gespielt, sind durch abwechslungsreiche Parcours gelaufen, haben geübt auf der Stelle zu laufen und dabei zu trinken und haben natürlich: angefeuert, applaudiert und motiviert was das Zeug hielt.

Das Ergebnis war kaum zu erwarten – die Kinder haben sich selbst übertroffen:

Klasse 1: 2 Kinder 15 Minuten, 29 Kinder 30 Minuten

Klasse 2: 0 Kinder 15 Minuten, 27 Kinder 30 Minuten

Klasse 3: 4 Kinder 15 Minuten, 1 Kind 30 Minuten, 26 Kinder 60 Minuten

Klasse 4: 3 Kinder 15 Minuten, 1 Kind 30 Minuten, 30 Kinder 60 Minuten

An den Ergebnissen sieht man mal wieder, was unsere Kinder zu leisten im Stande sind. Chapeau!!

Kinder der Lückebachschule basteln für den Adventsbasar in der Senioren-Residenz Alloheim in Watzenborn Steinb.

kk/mk/Dezember 2021
 
Um den Bewohnern der Senioren-Residenz Alloheim in Watzenborn Steinberg eine Freude zu bereiten, entstand die Idee, einen Adventsbasar vor Ort zu organisieren. 
Die Kinder der Lückebachschule bastelten um die Wette. So konnten vielerlei bunte, von den Eltern gebackene und gepackte, Plätzchentüten angeboten werden, welche zum Teil mit den Basteleien der Kinder geschmückt waren. Außerdem wurden angeboten: gebastelte Sterne und Fensterschmuck, Garbenteicher Walnüsse, Kerzengestecke, mit Schokolade gefüllte Geschenkboxen und sehr kreativ gestaltete Weihnachtsbäumchen aus Holzstäbchen. 
 
Das gespendete Geld geht zur Hälfte an den Förderverein der Lückebachschule. Die andere Hälfte der Einnahmen gehen zusammen mit den Einnahmen des Alloheims an den Ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienst Gießen.
Ein großer Dank geht an die Kinder und deren Lehrer, die sich im Kunstunterricht viel Mühe mit den Bastelarbeiten gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön geht ebenso an die vielen Eltern, die diese Aktion durch Aufbau und Betreuung des Standes oder durch Plätzchenspenden unterstützt haben.Auch danken wir Herrn Kehr und Frau Ilia, die als Kontaktpersonen zum Alloheim fungiert und sich um die Organisation für die Lückebachschule gekümmert haben. 
 

Wir machen Wind für Kinderrechte

kk/September 2021

Die Lückebachschule als Schule für Kinderrechte hat sich am Montag, den 20.09.2021 – dem Weltkindertag - einer Windräder Aktion angeschlossen. Damit möchten die Schülerinnen und Schüler der Lückebachschule auf die Kinderrechte aufmerksam machen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern haben sie Windräder gebastelt und diese auf dem Schulhof aufgestellt. Die Windräder sollen Orte markieren, an denen junge Menschen in Hessen ihre Räume haben und damit zum Ausdruck bringen: “Kinder haben Rechte!“

Verknüpft wurde das Aufstellen der Windräder auf dem Schulhof mit dem Startschuss für die Aktion „Zu Fuß zur Schule“, an der sich die Lückebachschule seit Jahren regelmäßig beteiligt. In einer kleinen Feierstunde mit allen Schülerinnen und Schülern – coronakonform im Freien – schworen sich die Kinder auf die nächsten 2 Wochen ein. Die Kinder sind angehalten nicht im Elterntaxi zur Schule gebracht zu werden, sondern zu Fuß oder mit einem Roller ihren Schulweg zu bestreiten. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, wurden mit den Kindern im Unterricht im Vorfeld besprochen. Auch die Elternschaft unterstützt die Kinder bei dieser Aktion. Jeder gelaufene Schulweg wird mit einem Stempel gewürdigt. Die "Stempelbilder" sind für die ganze Schulgemeinde in der Aula ausgestellt.

Ministerpräsident Volker Bouffier zu Gast bei der Einschulungsfeier der Lückebachschule

Zur Einschulungsfeier der Lückebachschule kam ein besonderer Gast. Ministerpräsident Volker Bouffier begrüßte die neuen Erstklässler persönlich und wünschte Ihnen in seiner Rede eine schöne Schulzeit.

Frau Hampel mit der Klasse 1a der Lückebachschule.

Frau Jensch mit der Klasse 1a der Lückebachschule.