Regionales Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ)
Das regionale Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ) der Anna-Freud-Schule unterstützt die Grundschulen und weiterführenden Schulen in der Umgebung von Lich bei der Prävention, Beratung und individueller Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Ziel ist es, Kinder mit besonderen Bedürfnissen frühzeitig im Form einer vorbeugenden Maßnahme (VM) zu begleiten und die inklusive Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der wohnortnahen Schule zu ermöglichen.
In enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Schule werden Diagnostik, Beratung und Förderung angeboten, insbesondere in den Bereichen Lernen, Sprache und sozial-emotionales Verhalten.
Die Hilfen und Maßnahmen sind individuell auf das jeweilige Kind zugeschnitten und berücksichtigen dessen aktuelle Lern- und Lebenssituation.
Zu den Aufgaben des rBFZ an der Lückebachschule gehören:
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Förderung von Schülerinnen und Schülern mit vorbeugenden Maßnahmen und inklusiv beschulten Schülerinnen und Schülern
- Lernstandserhebungen und förderdiagnostische Abklärung
- Individuelle Förderkurse und Lerninseln
- Unterstützung im Unterricht (gemeinsames Unterrichten mit Regelschullehrkräften)
- Beratung bei Förderplänen, Schulberichten und differenzierten Lernkontrollen
- Beratung bei differenzierten Lernkontrollen
- Kooperation mit außerschulischen Institutionen und Unterstützungssystemen
- Mitwirkung am Aufbau schulinterner Förderkonzepte
- Begleitung vom Übergang von der Kita in die Grundschule sowie beim Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule
Zurzeit steht an unserer Schule Frau Melanie Berk als Förderschullehrkraft zur Verfügung.
Die Arbeit des rBFZ ist in einer Kooperationsvereinbarung zwischen den beteiligten Schulen festgelegt und wird regelmäßig weiterentwickelt.
Kontakt
Melanie Berk
melanie.berk@lueckebach-schule.de
oder telefonisch über das Sekretariat der Lückebachschule unter 06404-7257.